– Liebe zum Löffeln –

 Karotten-Kokos-Suppe

Ich liebe Suppen. Ich liebe Farbe auf dem Teller. Und ich liebe, wenn verschiedene Geschmacksnoten aufeinander treffen. Ja, ich liebe diese Suppe. Karotten, Ingwer und Kokos – mehr braucht es nicht für das große Suppenglück.


Hier gibt es Sonne zum Löffeln. Auch wenn es für diese wärmende Karotten-Kokos Suppe nicht kalt sein muss. Im Winter heizt sie ordentlich ein und im Sommer ist sie viel zu gut, um auf sie zu verzichten. Wer mit so viel Farbe um die Ecke kommt, schreit geradezu nach Aufmerksamkeit. Und die hat diese Suppe mehr als verdient. 


In ihr steckt mindestens so viel Power, wie sie ausstrahlt. Zu Karotte gesellen sich Ingwer, Kurkuma, Currypaste und zum Schluss cremige Kokosmilch. Die geben zusammen ein echt schickes Gespann, das sich sowohl farblich als auch geschmacklich optimal ergänzt. 

Zutaten für einen großen Topf: 

  • 1 kg Kartotten
  • 1 großes Stück Ingwer (etwa 5 cm)
  • 1 Zwiebel
  • 2 TL Currypaste (rot oder gelb)
  • Etwas Kurkuma & Curry Pulver
  • 1,75 l Gemüsebrühe
  • 1 Dose Kokosmilch (250 ml)
  • 1 El Kokosöl
  • Tamara, Salz & Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung: 

  1. Karotten schälen und in Scheiben schneiden. Ingwer reiben (funktioniert sogar mit Schale) und Zwiebel würfeln. 
  2. Kokosöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln und Ingwer bei mittlerer Hitze etwa 3 Minuten glasig dünsten. Curry Paste, Kurkuma, Curry Pulver hinzufügen und weitere 2 Minuten dünsten. 
  3. Karotten hinzufügen, kurz weiter dünsten und mit Gemüsebrühe ablöschen. Alles etwa 20 Minuten köcheln lassen. 
  4. Alles glatt pürieren. Kokosmilch hinzufügen und weiter pürieren. Mit Salz, Pfeffer, Tamari und Curry Pulver abschmecken. 


Zum Servieren kannst du die Suppe mit etwas geröstetem Sesam, Koriander oder Chili garnieren. Außerdem liebe ich gerösteten Tofu oder Kichererbsen dazu. Auch meine Power Cracker und mein Lieblingsbrot passen richtig gut zu dieser Suppe. 

Tipps

  • Die Suppe lässt sich wunderbar in großer Menge kochen. Reste kannst du portionsweise einfrieren und jederzeit auftauen. 
  • Statt sie nur aus Karotten zuzubereiten, liebe ich es noch eine Süßkartoffel mit zu kochen. Die macht die Suppe noch süßer. 
  • Zur Suppe schmeckt nicht nur Brot. Alles, was ein bisschen crunch hat, verleiht der Suppe noch mehr Pep.